19. Juni 2012

Die liebste Bankräuberin Deutschlands

Drehbeginn für »Banklady«
Die liebste Bankräuberin Deutschlands
Nadeshda Brennicke spielt die Hauptrolle in der spektakulären Kinoverfilmung der ersten Bankräuberin Deutschlands. Regie führt Christian Alvart, der Kinostart ist für 2013 geplant. Mitte Juni haben in Norddeutschland die Dreharbeiten für den Kinofilm über einen der spektakulärsten Kriminalfälle der Deutschen Nachkriegsgeschichte begonnen: Gisela Werler wurde in den 60er Jahren als „Banklady“ berühmt und hielt mit einer Serie von Banküberfällen die junge Bundesrepublik über zwei Jahre in Atem. Die Bankräuberin Gisela Werler spielt Nadeshda Brennicke (Foto aus »Basta. Rotwein oder Totsein«, an der Seite von Corinna Harfouch spielte sie die Braut von Valentin (Moritz Bleibtreu)). Die Rolle ihres Komplizen übernimmt Charly Hübner. Die prominente Besetzung komplettieren Ken Duken, Andreas Schmidt, Heinz Hoenig, Jürgen Schornagel, Heinz Strunk und Henny Reents. Regie in diesem historischen Actionthriller führt Christian Alvart, der mit Filmen wie »Fall 39« mit Renée Zellweger und »Pandorum« mit Dennis Quaid bereits international für Aufsehen sorgte. Kameramann ist Ngo The Chau (»Tom Sawyer«"). Als Produzenten fungieren Sigi Kamml und Christian Alvart, das Drehbuch schrieben Kai Hafemeister und Christoph Silber. »Banklady« ist die Geschichte der Hamburgerin Gisela Werler, die in den 60er Jahren als erste Bankräuberin Deutschlands Berühmtheit erlangte. Über zwei Jahre lang beflügelten die in Norddeutschland verübten, spektakulären Überfälle der von ihr geführten Bande die Fantasien der ganzen Nation. Ein braves Mädchen, wohlerzogen, tugendhaft, fleißig und mit 30 Jahren noch bei ihren Eltern lebend, findet ihre erste und einzige große Liebe in dem Bankräuber Hermann Wittorff. Als deutsches Pendant zu Bonnie & Clyde überfallen sie gemeinsam 19 Banken, bevor sie in einer dramatischen Verfolgungsjagd und Schießerei schließlich gefasst werden. Der Kinofilm erzählt die dramatische Lebens- und Liebesgeschichte einer Frau, die aus der Enge der frühen 60er-Jahre ausbrach und zur Bankräuberin wurde. Der Thriller ist eine Produktion der Syrreal Entertainment GmbH in Koproduktion mit Studiocanal GmbH, in Zusammenarbeit mit NDR und ARD Degeto, gefördert von nordmedia, FFHSH, FFA und DFFF.