80 Millionen
Herbst 1981. Unter dem Codewort „Synchronisation“ beendet die Regierung der Volksrepublik Polen die Vorbereitungen zur Einführung des Kriegsrechts. Die Provokationen durch Agenten des Sicherheitsdienstes häufen sich, in der Bevölkerung wächst die Unruhe. Es wird klar, dass eine Konfrontation mit den kommunistischen Machthabern unausweichlich ist. 10 Tage vor Beginn des Ausnahmezustands kommt es zu einem ungewöhnlichen Ereignis. Auf Anweisung des damaligen Vorsitzenden der niederschlesischen Solidarnosc, Wladyslaw Frasyniuk, heben drei junge Aktivisten in Breslau 80 Millionen Zloty vom Gewerkschaftskonto ab. Wenige Tage später wäre das nicht mehr möglich gewesen, denn am 13. Dezember wurde das Konto von der Regierung gesperrt. Die Machthaber sprachen von einem „Banküberfall“ und versuchten fieberhaft, das Geld zurückzuerlangen. Der Film war 2012 der polnische Kandidat für die OSCAR-Verleihung. (Filmpolski.pl)
Buch: Krzysztof Kopka, Waldemar Krzystek
Regie: Waldemar Krzystek
Darsteller: Wojciech Solarz, Krzysztof Czeczot, Maciej Makowski, Piotr Glowacki, Agnieszka Grochowska, Olga Frycz, Agnieszka Podsiadlik, Krzysztof Stroinski, Adam Ferency, Mariusz Benoit, Sonia Bohosiewicz
Kamera: Piotr Sliskowski
Musik: Zbigniew Karnecki
Bundesstart:
Start in Dresden: