Sprengbagger 1010
Der Ingenieur Karl Hartmann entwickelt einen gigantischen Bagger, den er nach Entdeckung eines riesigen Braunkohlevorkommens in seiner Heimat einsetzen will. Gegen den Widerstand der dortigen Landbevölkerung beginnt die Maschine ihr zerstörerisches Werk an der Natur - wofür der Ingenieur am Ende einen hohen Preis zahlen muss.
Der Film verbindet auf geschickte Art die Stilmittel des Industriefilms mit denen des Melodrams. Zudem stellt »Sprengbagger 1010« filmhistorisch eine kleine Sensation dar, da er zu den wenigen Produktionen der Stummfilmzeit gehört, zu denen sich die Originalmusik erhalten hat: Vom Film existierte nur eine einzige Kopie einer gekürzten Fassung im Berliner Filmarchiv, die 2010 digital restauriert und 2011 zum ersten Mal nach über 80 Jahren aufgeführt wurde. Die Originalpartitur von Walter Gronostay, der mit den Klängen von Sauerstoffflaschen, Werkssirenen und einem achtköpfigen Sprechchor experimentierte, wurde für die überarbeitete Filmfassung komplett neu eingerichtet.
Buch: Carl Ludwig Achaz-Duisberg
Regie: Carl Ludwig Achaz-Duisberg
Darsteller: Heinrich George, Iwan Kowal-Samborski, Viola Garden
Kamera: Artur von Schwertführer, Helmar Lerski, Hugo von Kaweczynski
Musik: Walter Gronostay, Bernd Thewes
Bundesstart:
Start in Dresden: