Das System - alles verstehen heißt alles verzeihen
Als Mike mit seinem Kumpel bei dem Bauunternehmer Böhm einbricht, ahnt er nicht, dass der ihn auf frischer Tat ertappen, ihn nicht der Polizei ausliefern und ihm statt dessen einen Job in seiner Firma anbieten wird. Außerdem wird er über kurz oder lang für Mike so etwas darstellen wie die längst verloren gegangene Vaterfigur. Mikes Vater starb, da war Mike gerade geboren, seither hat er nicht viel mehr erfahren können, denn seine Mutter mochte nie darüber reden. Wenn einer also zwanzig ist, zwischen Joints und Hehlerware kaum ans Morgen denkt und in einer Stadt wie Rostock schwerlich Reibungsflächen findet, dann erscheint es nur logisch, wenn er so einem wie Konrad Böhm sofort auf den Leim geht. Der hat die Kohle, ist aalglatt und er weiß, was läuft. Aber neben dem imponierenden Geschäftsmann ist vor allem der Teil an Böhm interessant, der Ex-Kollege und Freund von Mikes Vater war und der den Jungen ganz unvermittelt mit der Tatsache konfrontiert, dass sein Vater Stasi-Agent und Waffenhändler gewesen ist. Jetzt gerät der Zufall vom „frisch“ ertappten Einbruch in ein völlig neues Licht. Was will dieser mysteriöse Großunternehmer von ihm, fragt sich Mike, als er mitten in die laufenden Verhandlungen zu Schröders Gas-Pipeline gerät. Und plötzlich tun sich Abgründe auf. Während dort unterm russischen Mafia-Dach der alte Sozi Schröder den Berater in Sachen Gas für den Westen gibt, stehen hier bewährte Stasi-Seilschaften Gewehr bei Fuß, vermitteln Kontakte, sichern exklusive Profite und räumen dabei auf Wunsch alle Steine aus dem Weg. Immer mehr Leute trifft Mike, die seinen Vater kannten und die ihm verraten könnten, wie er ums Leben kam und was das beharrliche Schweigen seiner Mutter zu bedeuten hat…
Buch: Dörte Franke, Khyana El Bitar
Regie: Marc Bauder
Darsteller: Jacob Matschenz, Bernhard Schütz, Florian Renner, Jenny Schily, Franziska Wulf, Heinz Hoenig, Rosa Enskat, Mario Pokatzky, Jürgen Holtz, Michael Abendroth, Wolfram Koch
Kamera: Daniela Knapp
Produktion: Frisbeefilms, Bauderfilm, ZDF, Alexander & Manuel Bickenbach, Burkhard Althoff
Bundesstart: 12.01.2012
Start in Dresden: 12.01.2012
FSK: ab 12 Jahren