Open Hearts
Niels und Cecilia wollen heiraten. Sie sind jung, verspielt und verliebt und freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft. Joachim und Marie sind schon lange und immer noch glücklich verheiratet mit drei Kindern - ein gutes Team, in dem Joachim für gute Laune sorgt und Marie die Verantwortung trägt. Es sind nette Leute, man gönnt ihnen ihr Glück.
Kaum hat man sie kennen gelernt, da wird ihr beschauliches Leben jäh unterbrochen. Zack. Autounfall. Eben noch hat sich Niels liebevoll von Cecilia verabschiedet und steigt aus dem Auto, da wird er von einem vorbeifahrenden Wagen erfasst. Am Steuer des Wagens sitzt Marie, neben ihr Tochter Stine. Niels überlebt querschnittsgelähmt.
»Open Hearts« funktioniert wie ein Tagtraum. Die Sorte, in der man sich vorstellt, tot zu sein oder die Liebsten zu verlieren. Was wäre wenn…? Susanne Bier entwirft authentische, komplexe Charaktere und konfrontiert sie mit dem Undenkbaren. Nach dem ersten Schock beginnen die Beteiligten, wie reflexhaft auf die Ereignisse zu reagieren. Während Niels sich immer mehr in sich selbst zurückzieht, hält Cecilia verzweifelt an den Plänen der Vergangenheit fest. Marie und Stine werden von Schuldgefühlen geplagt. Marie bittet ihren Mann, der als Arzt im Unfallkrankenhaus arbeitet, sich um Cecilia zu kümmern. Sie ahnt nicht, dass sie damit zum Auslöser einer Affäre zwischen Cecilia und Joachim wird. Was zunächst harmlos scheint - ein bisschen Trost für Cecilia und Abwechslung für Joachim - stellt schließlich den Zusammenhalt der Familie in Frage.
»Open Hearts« ist wie seine skandinavischen Vorgänger »Italienisch für Anfänger«, »Elling« und »Kleine Missgeschicke« sehr nah an der Wirklichkeit. Die Schauspieler übertreffen sich gegenseitig an Authentizität und die ruhige, unsichtbare Handkamera verfolgt jede noch so kleine Gefühlsschwankung mit dokumentarischer Genauigkeit. Schon nach wenigen Minuten zieht einen das vertraute Gefühswirrwarr auf der Leinwand in seinen Bann. Man identifiziert sich mit allen. Erst kämpft man mit Marie um die Familie, dann wieder verliebt man sich mit Joachim in die reizende Cecilia. Man durchlebt Höhen und Tiefen, leidet, weint und lacht und am Ende geht es einem wie Cecilia, Niels, Marie und Joachim: man ist froh, am Leben zu sein und das Gröbste überstanden zu haben.
Hendrike Bake
Buch: Susanne Bier, Anders Thomas Jensen
Regie: Susanne Bier
Darsteller: Sonja Richter, Mads Mikkelsen, Paprika Steen, Nikolaj Lie Kaas, Stine Bjerregaard, Birthe Neumann, Niels Olsen, Ulf Pilgaard, Ronnie Hiort Lorenzen, Pelle Bang Sørensen, Anders Nyborg, Ida Dwinger, Philip Zandén
Kamera: Morten Søborg
Musik: Jesper Winge Leisner
Produktion: Jonas Frederiksen, Vibeke Windeløv
Bundesstart: 09.01.2003
Start in Dresden: 09.01.2003
FSK: ab 12 Jahren