Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra
Einer biblischen Erzählung nach wurden die beiden Städte Sodom und Gomorrha durch Gott unter einem Regen aus Feuer und Schwefel begraben, weil sie der Sünde anheim gefallen waren. Ein Schicksal, das - gäbe es Gott - die italienischen Provinzen Neapel und Caserta eigentlich schon längst ereilt haben müsste.
Willkommen mitten in Europa, willkommen im Urlaubsland Italien, willkommen in einer von der süditalienische Mafiaorganisation Camorra bestimmten Wirklichkeit, deren zahlreiche Clans ein dicht besiedeltes Gebiet unter sich aufgeteilt haben. Macht, Geld und Blut: Mit diesen Fakten werden die Einwohner - allen voran die für die Organisation überaus wichtigen Kinder und Jugendlichen - der Provinzen von Neapel und Caserta tagtäglich konfrontiert. Nur einer privilegierten Minderheit ist es überhaupt möglich, ein „normales“ Leben zu führen. Denn hier mischt die Camorra im internationalen Drogenhandel mit, verschiebt riesige Mengen Giftmüll, macht gewaltige Geschäfte mit der Herstellung von gefälschter Designermode und hat praktisch das Monopol auf den Handel mit Zement. Ganz zu schweigen von ihren weltumspannenden Beziehungen, die von Deutschland bis nach China reichen…
Mit seinem authentischen, bildgewaltigen und unter die Haut gehenden Werk dringt Regisseur Matteo Garrone tief in die Psyche der Camorra ein und beschreibt anhand von fünf verschiedenen Handlungssträngen die suggestive Kraft, mit der die Clans ihre Macht behaupten und die Manipulationen, mit denen sie ihre schmutzigen Geschäfte in Gang halten. Dabei beruht »Gomorrha«, der auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete wurde, auf dem gleichnamigen Bestseller des jungen Autoren Roberto Saviano, der seit seiner mutigen Veröffentlichung im Jahr 2006 an einem geheimen Ort leben muss und unter Polizeischutz steht.
„In der Verfilmung des Bestsellers von Roberto Saviano gibt es kein Gut und Böse mehr, alles ist infiziert von einem Virus der Gier, Gewalt und Großmannssucht. Ein schonungsloser Thriller, der uns das Übel genauso skrupellos vor die Augen kippt wie die Mafia den Giftmüll in die Landschaft.“ Focus
Hintergründe:
- Die Camorra hat in den letzten 30 Jahren in Europa mehr Menschen getötet als jede andere kriminelle oder terroristische Organisation.
- Der soziale Brennpunkt Scampia ist der größte Drogenumschlagplatz der Welt. Der Tagesumsatz jedes einzelnen Clans beläuft sich hier auf 500.000,00 Euro.
- Das geschätzte Handelsvolumen des organisierten Verbrechens in ganz Italien beläuft sich auf ca. 150 Milliarden Euro pro Jahr (zum Vergleich: weltweiter Umsatz der FIAT-Gruppe pro Jahr ca. 58 Milliarden Euro)
- Die Gewinne aus den illegalen Geschäften werden weltweit legal wieder angelegt - u.a.
investiert die Camorra auch in den Wiederaufbau von Ground Zero.
- Die Camorra verfügt über Tausende von „Mitgliedern“ aus allen sozialen Schichten: Ärzte, Geschäftsleute, Chemiker, Ingenieure, Arbeiter, Bauarbeiter, Müllmänner und Straßenkehrer, Psychologen, Lebensmittelhändler, Schneider und Landarbeiter. Außerdem wirbt sie Kinder an, die als Drogendealer, Spitzel, Lieferjungen und sogar Soldaten beschäftigt werden. Laut der Nationalen Anti-Mafia-Abteilung verfügen die verschiedenen Mafiafamilien insgesamt über eine Armee von 25.000 „Soldaten“ und weitere 200.000 direkte Unterstützer
Buch: Roberto Saviano, Matteo Garrone, Ugo Chiti, Massimo Gaudioso, Maurizio Braucci, Gianni Di Gregorio
Regie: Matteo Garrone
Darsteller: Toni Servillo, Gianfelice Imparato, Maria Nazionale, Salvatore Cantalupo, Gigio Morra, Salvatore Ruocco
Kamera: Marco Onorato
Produktion: Fandango, Domenico Procacci
Bundesstart: 11.09.2008
Start in Dresden: 11.09.2008
FSK: ab 16 Jahren