Trübe Wolken
Der 17-jährige Paul interessiert sich für seltsame Dinge: für Schleichpfade und verlassene Gebäude, geflüsterte Gespräche und liegen gelassene Taschen. Ansonsten hat der stille Einzelgänger scheinbar keine Eigenschaften. Auf seine Mitschülerin Dala und seinen kunstsinnigen Lehrer Bulwer, die von verborgenen Sehnsüchten getrieben werden, übt er gerade deswegen eine merkwürdige Faszination aus. Bis eines Tages ein Jugendlicher tot im Wald aufgefunden wird …
Nebel, Dunst und dunkler Schauer. In Christian Schäfers vielschichtigem Regiedebüt »Trübe Wolken« bricht sich das Unheimliche vom Grund der tristen Normalität eines grauen Provinzstädtchens unaufhaltsam Bahn. Schäfers Coming-of-Age-Thriller ist nicht nur ein atmosphärisch dichtes Außenseiterporträt, sondern erzählt auch eindrucksvoll von einer Gesellschaft, in der dysfunktionale Kommunikation und „perfekte Durchschnittlichkeit“ gewaltiges Unheil anrichten. Neben Kinostar Devid Striesow glänzen die beiden Newcomer Jonas Holdenrieder und Valerie Stoll in den Hauptrollen.
Das Herz von Regisseur Christian Schäfer schlägt für Figuren, die anders sind. Schäfer drehte 2014 mit »Zwei Gesichter« den ersten Film zum Thema Homophobie im Fußball, der offiziell von Seiten des DFB unterstützt wurde. »Trübe Wolken« ist Schäfers Kinodebüt.
Buch: Glenn Büsing
Regie: Christian Schäfer
Darsteller: Jonas Holdenrieder, Devid Striesow, Valerie Stoll, Peter Jordan, Claudia Geisler-Bading, Max Schimmelpfennig, Aurel Klug
Kamera: Sabine Sina Stephan
Musik: Philipp Schaeper, Christopher Colaço
Produktion: Rabiatfilm, SR, HR, Glenn Büsing, Christian Schäfer, Christian Bauer, Elisabeth Kobbe, Lotte Ruf
Bundesstart: 24.02.2022
Start in Dresden: 24.02.2022
FSK: ab 12 Jahren