Die letzten Gigolos
Schicke, ondulierte Ladies im fortgeschrittenen Alter verbringen mit fein und auch sonst passend gemachten grau melierten Herren den Tag und vorzugsweise den Abend an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Die Damen sind solvent und amüsierwillig, die Herren von Agenturen organisiert und von Reedereien entlohnt. Die engagierten Gentlemen beflügeln das Geschäft mit den Schiffsreisen, sie sollen Träume erfüllen - mitunter sogar die eigenen. In diesen Parallelwelten kann die Exotik des Urlaubsziels einem Flirt an der Bar nicht das Wasser reichen. Das charmante Geschäft gilt der Gestaltung des Lebensabends (ein Königreich für ein schöneres Wort!). Es geht für die zahlenden Damen wie für die bezahlten Herren um die existenzielle Flucht aus der täglichen Tristesse. Es geht darum, nicht allein zu sein. Wer allein ist, stirbt eher, sagt denn auch einer dieser umwerfend freundlichen, betagten Gigolos. Wer unterwegs ist, wer sich der Öffentlichkeit und vor allem den Damen präsentiert, muss Zeit in sich investieren - in die Körperpflege, die Kleidung, die gepflegte Konversation. Da ist keine Chance, sich gehen zu lassen, sondern die Möglichkeit, körperlich und geistig fit zu bleiben. Ob das mit der Potenz noch hinhaut, ist eine andere Frage, nicht so wichtig für die Herren, vielleicht aber doch für die hinter vorgehaltener Hand kichernden Damen. Regisseur Stephan Bergmann begab sich mit dem Frankfurter Peter Nemela (74) auf die Weltmeere. Er begleitete die Gentlemen auf der Spielwiese des Kreuzfahrtschiffdecks. Einfühlsam und berührend zeigt er in seiner Dokumentation die Sehnsüchte nach einem gelingenden Leben. Ganz nebenbei erzählt er auch einiges über das boomende Geschäft mit den Seereisen.
Grit Dora
Buch: Stephan Bergmann
Regie: Stephan Bergmann
Kamera: Janis Mazuch
Musik: Tilo Busch, The Embassadors
Produktion: Made in Germany Filmproduktion, ZDF, Melanie Andernach, Katharina Dufner
Bundesstart: 29.01.2015
Start in Dresden: 29.01.2015
FSK: o.A.