Winn-Dixie - Mein zotteliger Freund

Komödie/Drama, USA 2005, 106 min

Liebe Eltern, lasst es euch gesagt sein: Es gibt nichts Schlimmeres für Kinder, als in einer sehr erwachsenen Welt zurechtkommen zu müssen mit den Unzulänglichkeiten, die das Erwachsen-Sein so mit sich bringen. Da trifft es sich ausgezeichnet, wenn die Kinder ihre Eltern mal wieder ins Kino schleppen können, um mit ihnen Zeit zu verbringen. Nebenbei dürfen beide Seiten auch etwas voneinander lernen.
Die neunjährige Opal (AnnSophie Robb) ist mit ihrem Vater gerade umgezogen. Es liegt nicht nur am neuen Ort, Opal leidet seit dem Verschwinden ihrer Mutter ganz besonders unter Einsamkeit. Ihr Vater (Jeff Daniels) ist nicht in der Lage, seiner Tochter denselben Beistand zu gewähren, den er als Seelsorger berufsmäßig seiner neuen Gemeinde zukommen lässt. Doch bevor Opal das alles so richtig bewusst werden kann, läuft ihr Winn-Dixie zu (komischer Name für einen Hund, doch es hätte auch schlimmer kommen können). Etwas Besseres hätte ihr gar nicht passieren können. Instinktiv ergreift sie die Gelegenheit. “Nur übergangsweise“ lautet die Entschuldigung für ihren Vater. Wie alle Eltern es tun würden, rümpft er selbstverständlich erst einmal die Nase.
Binnen kurzer Zeit schafft es ausgerechnet der Hund, das Mädchen mit dem ganzen Ort und seinen Bewohnern bekannt zu machen. Dabei macht Opal eine seltsame Entdeckung. Es scheint den Meisten so zu gehen wie ihr. Sie sind genauso hungrig nach jemandem, der mal vorbeischaut oder einfach mit ihnen redet. Egal ob Miss Franny (Eva Marie Saint), die adlige etwas exzentrische alte Dame mit der Bücherei, deren Vater eine Lutschbonbon-Fabrik-Besitzer war, ob Gloria Dump (Cicely Tyson), von der alle behaupten, dass sie die böse Hexe im Ort sei und die einen seltsamen Baum im Garten stehen hat, oder der singende Ex-Knacki Otis (Dave Matthews), der in der Tierhandlung arbeitet, alle scheinen genauso einsam zu sein wie Opal. Bald schon kennt Opal die Gemeinde besser, als ihr Vater. Es wird Zeit für die beiden, mal in Ruhe darüber zu reden.