Sonderveranstaltung

Azza (OmeU)

AZZA gewährt einen intimen Einblick in das Leben einer saudi- schen Frau, die in einem Land ohne Meinungsfreiheit nach per- sönlicher Freiheit strebt. Schon früh musste sie ihr Leben nach anderen ausrichten: verheiratet mit 16, Mutter von vier Kindern, ohne Zugang zu Bildung. Durch einen cleveren Trick gelang ihr die Scheidung von einem gewalttätigen Ehemann, doch sie wur- de von Familie und Kindern abgeschnitten und musste später er- neut heiraten, um wieder akzeptiert zu werden. Sie arbeitet als Fahrlehrerin, kämpft sich durch den Alltag und sucht nach einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Ein Roadtrip durch die Wüste wird zur Reise der Selbstfindung und Freiheit, die die Her- ausforderungen vieler Frauen spiegelt. Über drei Jahre gedreht, porträtiert die Dokumentation Azza, ihr Land und eine Gesell- schaft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

AZZA offers an intimate insight into the life of a Saudi woman pur- suing personal freedom in a country without freedom of expression. From a young age she had to compromise her life for others: mar- ried at 16, mother of four, and denied education. Through a clever trick, she divorced an abusive husband but was cut off from her family and children, later remarrying to be accepted again. Strug- gling daily, working as a driving instructor, and raising five children, she seeks a better life. A road trip into the desert becomes a jour- ney of self-discovery and freedom, reflecting the struggles of many women. Shot over three years, the documentary portrays Azza, her country, and a changing society caught between tradition and mo- dernity.