MINI MORNINGS: Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei
KinderDie Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei
Junger Rabauke aus der großen Stadt landet in der beschaulichen Häschenschule im Wald. Dort lernt er, was das wahre Wesen eines Häschens ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten findet er sich in das einfache aber spannende Leben der Häschen ein und wird ein richtiger Osterhase. Klingt etwas sehr pädagogisch, aber der Film kommt nicht ganz so ernst daher und erfreut dafür die ganze Familie dank seiner angenehmen zeichnerischen Umsetzung, die einen zeitgemäßen Stil mit der Ästhetik des Kinderbuchklassikers von 1924 verbindet. Humorvolle Dialoge runden den Film ab. Gute Unterhaltung im Vorfeld des Osterfestes für die ganze Familie ist somit garantiert.
Hasenjunge Max lebt allein auf einer Verkehrsinsel inmitten der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied bei den „Wahnsinns-Hasen“ zu werden. Um seine Kumpels zu beeindrucken, schwingt sich Max auf einem ferngesteuerten Flugzeug in die Lüfte, wird aber von einer Böe erfasst, die ihn in den Wald treibt. Max landet inmitten der Häschenschule, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dieses altmodische Ausbildungscamp für Osterhasen findet er allerdings ziemlich uncool und hat nur einen Gedanken: weg von hier! Seine Flucht scheitert, der verwöhnte Stadtlümmel muss sich den Regeln hier notgedrungen anpassen. Die süße Hasenschülerin Emmi hilft ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen Platz noch nicht so recht finden. Als die weise Lehrerin Madame Hermine das Osterorakel befragt und Ostern in Gefahr ist, muss Max sich entscheiden. Wird er es schaffen, den magischen Verschwindibus zu erlernen, um das goldene Ei zu retten, das den Hasen besondere Kräfte verleiht?
ak
Buch: Katja Grübel, Dagmar Rehbinder nach Büchern von Fritz Koch-Gotha & Albert Sixtus
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Sprecher: Senta Berger, Friedrich von Thun, Jule Böwe, Noah Levi
Musik: Alex Komlew
Produktion: Akkord Film Produktion, Virgin Lands Animated Pictures, Dirk Beinhold, Tobias Weingärtner, Valentin Greulich, Sebastian Runschke
Bundesstart: 16.03.2017
Start in Dresden: 16.03.2017
FSK: o.A.