30. Mai 2012
Dramatischer Spieltrieb

Ab heute wird die lang erwartete Kinoverfilmung von JULI ZEHS internationalem Bestseller-Roman »Spieltrieb« unter der Regie von Gregor Schnitzler gedreht. Der Film kommt nächstes Jahr in die Kinos.
Gregor Schnitzler (»Soloalbum«, »Die Wolke«) hat bei »Spieltrieb« die Regie übernommen. Kathrin Richter und Jürgen Schlagenhof haben das Drehbuch geschrieben. Die Hauptrollen sind mit Maximilian Brückner (»Rubbeldiekatz«), Sophie von Kessel (»Herr Bello«), Richy Müller und Ulrike Folkerts sowie den beiden Newcomern Michelle Barthel (Grimme-Preisträgerin für »Keine Angst«, Foto aus der ZDF-Serie »Ein starkes Team«, Folge »Die Gottesanbeterin«, links Michelle Barthel und Ursina Lardi)) und Jannik Schümann (»Barbara«) prominent besetzt. Das Drehbuch entstand nach dem Roman »Spieltrieb« von Juli Zeh, erschienen im Verlag Schöffling & Co, Frankfurt.
In zahlreiche Sprachen übersetzt und mit dem Prix Cévennes als bester europäischer Roman 2008 ausgezeichnet, eroberte das Buch Platz 1 der Bestenliste und verkaufte sich alleine in Deutschland über 400.000 mal.
Produziert wird »Spieltrieb« von Markus Zimmer (»Rosenstrasse«, »Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen«) für Clasart Film. Gedreht wird bis Ende Juli in München und Umgebung sowie in Bonn.
Zum Inhalt des Films: »Spieltrieb« erzählt die Geschichte des hochintelligenten Mädchens Ada (Michelle Barthel) und dem faszinierend-dämonischen Alev (Jannik Schümann), zwei Einzelgänger, die sich in der Schule kennen lernen. Ada ist fasziniert von Alev und fühlt sich von ihm auch physisch stark angezogen, obwohl dieser, nicht ohne Selbstbewusstsein, angibt, keine Liebesbeziehung eingehen zu können. Die beiden kommen sich näher und bald schildert Alev ihr seine Theorie vom Spieltrieb: So sieht er alle Handlungen des Menschen als Spielhandlungen an. Sein Ziel ist es, die Menschen wie Spielfiguren zu steuern und zu manipulieren. Bald reift in Alev ein Plan für ein perfides Spiel, das außer Kontrolle gerät….
