Gypsy Spirit

Dokumentation/Musik, Österreich 2010

„Ich habe schon immer Gypsy Musik gespielt, denn das ist es, was mir mein Vater beigebracht hat. Aber ich wollte gern wissen, woher diese Musik stammt“.
Mit der Absicht, die Wurzeln der Gypsy Musik zu entdecken, geht der berühmte Gitarrist Harri Stojka, Roma und Weltmusikstar aus Wien, auf eine Reise nach Rajasthan in Indien, um lokalen Musikern zu begegnen und mit ihnen zu spielen. Dort trifft er auf verschiedene Künstler, die meist Originalinstrumente benutzen und stets bemüht sind, die Freude am Spielen miteinander zu teilen. Noch wichtiger ist: Er erkennt, dass der Geist der Zigeuner, der „Gypsy Spirit“, etwas ist, das sie alle vereint. Denn sie sprechen alle die gleiche Sprache: die Sprache der Musik.
Klaus Hundsbichler, der Musikexperte unter den österreichischen Regisseuren, nimmt uns mit auf diese Reise und führt uns zu den Wurzeln der Gypsy Musik. »Gypsy Spirit« wird so zu einem wunderbaren musikalischen Roadmovie voller inspirierender Begegnungen. Dieser musikalische Bezug zu Osteuropa hat uns den zwischen Österreich und Indien pendelnden Film in unsere Filmtage aufnehmen lassen.
Harri Stojka: „Wir im Westen sind teilweise übersättigt von Musik. In Indien habe ich wieder die existentiellen Grundlagen entdeckt: die Spielfreude, die Konzentration, die Freude am Üben, die Virtuosität, die Vollendung.“

Buch: Klaus Hundsbichler

Regie: Klaus Hundsbichler

Kamera: Ferdinand Steininger, Prof. Rudolf Klingohr, Klaus Hundsbichler

Produktion: Interspot Film, Rudolf Klingohr

Bundesstart: 14.11.2013

Start in Dresden: