Au revoir Taipeh
Kai will seine Heimatstadt Taipeh verlassen. Er leidet an gebrochenem Herzen, seit seine Freundin ihn zurückließ, um nach Paris zu gehen. Jetzt verbringt er seine Nächte im Buchladen und lernt französisch. Dort trifft er auf Susie, die ein reges Interesse an ihm zeigt.
Ein Bekannter sagt Kai Unterstützung für seine Reise zu, bittet ihn aber um einen Gefallen. In der Nacht vor seinem Flug soll Kai ein Päckchen ausliefern, für das sich aber plötzlich auch Gangster und die Polizei interessieren. So befindet sich Kai eine aufregende Nacht lang mit Susie und seinem besten Freund auf der Flucht und der Jagd durch das nächtliche Taipeh. Dabei hat aber auch noch manch anderer sein Päckchen an der Liebe zu tragen. Und während am nächsten Morgen sein Flug nach Paris auf ihn wartet, stellt sich die Frage, ob Kai das lernt, was viele junge Leute seines Alters lernen mussten: Dass man manchmal nicht in die Ferne ziehen muss, um das Glück zu finden.
Dem Regisseur Arvin Chen lag es am Herzen, den Zuschauer mit dem aufregenden Nachtleben Taipehs zu verzaubern. Das gelingt ihm mit naivem Charme, erfrischender Musik und Romantik und bezaubernd eigenwillig bunten Farben und Bildern.
„Wenn ich diese alten Frauen beobachte, die im Park tanzen, dann denke ich an eine Musical-Tanzsequenz… Die Immobilienhändler hier erinnern mich an Gangster, und aus irgendeinem Grund glaube ich, dass man in diesen 24-Stunden-Buchläden die Liebe finden kann.“ Bonjour Taipeh!
Buch: Arvin Chen
Regie: Arvin Chen
Darsteller: Amber Kuo, Jack Yao, Joseph Chang, Lawrence Ko, Frankie Gao
Kamera: Michael Fimognari
Musik: Hsu Wen
Produktion: Atom Cinema, Greenskyfilms, In-Ah Lee, Wie-Jan Liu
Bundesstart: 25.11.2010
Start in Dresden: 25.11.2010
FSK: ab 6 Jahren