Kintops Lachkabinett
Ausgesprochen lustig geht es wieder zu, wenn wir mit unserer Filmkunst-Matinee im Ferienmonat Juli erneut einen Ausflug in die frühe Filmgeschichte unternehmen und mitten in der guten alten Slapstickzeit landen. »Kintopps Lachkabinett« - Kintopp war von den Anfängen der Filmgeschichte bis in die 1960er Jahre eine weit verbreiteter Ausdruck für das Kino allgemein - präsentiert eine Zusammenstellung zahlreicher Filmausschnitte mit den Hauptakteuren „Dick und Doof“ alias Stan Laurel und Oliver Hardy sowie weiteren prägenden Gesichtern der damaligen Zeit. Der in neun Abschnitte mit Zwischentiteln wie „Die Lachfabrik“, „Keiner liebt sie, nur das Publikum“ oder „So traurig, so lustig“ unterteilte Film zeigt uns unter anderem ein Konzert mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen, führt uns in den Zirkus, wo ein Mann in ein Becken springen soll, das ein Elefant bereits leergetrunken hat und erzählt von einem Hund, der seinem Herrchen beim Poker spielen hilft…
»Kintopps Lachkabinett« ist erneut ein filmgeschichtliches Dokument, bei dem aus vollem Herzen gelacht werden darf - wir wünschen allen kleinen und großen Filmfreunden gute Unterhaltung!
Buch: Robert Youngson
Regie: Robert Youngson
Darsteller: Stan Laurel, Oliver Hardy, Ben Turpin, Harry Langdon
Musik: George Steiner
Bundesstart:
Start in Dresden:
FSK: ab 6 Jahren