Raum 4070
„Was außen so konfus aussieht, wird innen immer stimmiger. Und die anderen wollen das bloß nicht verstehen.“ Lutz, Betroffener
„Wir sind in einem Raum, in dem sich Menschen Erlebnisse erzählen, die man sich eigentlich nicht erzählt. Es sind Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben und Erfahrungen von Menschen, die ihnen sehr nahe stehen. Es geht um Angst und Gewalt. Es geht um Familien, die zerstört werden. Es geht um ihre Existenz. In dem Raum findet ein Psychoseseminar statt. Innerhalb der letzten zehn Jahre sind etwa 100 Seminare solcher Art in Deutschland entstanden. Das zeigt, dass diese Idee auf Zustimmung stößt. Grundgedanke ist, miteinander zu reden, um voneinander zu lernen. Das Potsdamer Seminar wurde 1996 von Prof. Peter Stolz, Psychiater und Hochschullehrer, gegründet. Es findet jeden zweiten Mittwoch statt. Manchmal sind 40 Menschen im Raum, manchmal 80. Einige sind verwandt miteinander, die meisten kennen sich nicht. Jedes Seminar ist ein Experiment. Es gibt so unterschiedliche Verstehensperspektiven und Wahrheiten wie Menschen in diesem Raum.“ Jana Kalms, Torsten Striegnitz