Jane’s Journey - Die Lebensreise der Jane Goodall

Dokumentation, Deutschland 2010, 105 min

Anfang der 1960er Jahre regte der Paläontologe Louis Leakey Langzeitstudien über Menschenaffen an. Jane Goodall war neben Dian Fossey (Gorillas) und Biruté Galdikas (Orang-Utans) eine von drei Frauen, die sich der Erforschung der Schimpansen verschrieb. Die außergewöhnliche Forscherin ist mittlerweile die berühmteste Schimpansenforscherin und zu einer der einflussreichsten Frauen unserer Zeit geworden.
Neben dem Great Ape Project, mit dem sie sich für Rechte der großen Menschenaffen einsetzt, die den Menschenrechten ähnlich sind, ist sie seit 2002 als Friedensbotschafterin der UNO tätig und Gründerin des „Jane Goodall Institute for Wildlife Research, Education and Conservation“, die sich dem Schutz der bedrohten Schimpansen verschrieben hat.
Die Schilderung ihrer Geschichte und Leistungen steht im Mittelpunkt der Dokumentation, die zum allerersten Mal auch Einblicke in ihr privates Leben gewährt. Prominente Zeitgenossen wie Angelina Jolie und Pierce Brosnan erzählen von ihren Begegnungen mit Jane Goodall und ihrem Einfluss auf sie. Trotz ihres Alters ist sie mehr als 300 Tage im Jahr auf Reisen, fast jeden Tag an einem anderen Ort. Von Afrika nach Nordamerika, Europa bis hin zu den Eiswüsten von Grönland begleitet die Dokumentation diese außergewöhnliche Frau, deren Ziel es ist, unser Denken und Handeln nachhaltig zu verändern.
ak

Buch: Lorenz Knauer

Regie: Lorenz Knauer

Kamera: Richard Ladkani

Musik: Wolfgang Netzer

Produktion: NEOS Film, CC Medien, Philipp Schall, Michael Halberstadt, Philipp Wundt

Bundesstart: 02.09.2010

Start in Dresden: 02.09.2010

FSK: o.A.