Der Student von Prag
Um zu Reichtum und Ansehen zu kommen, verkauft Balduin, der beste Fechter von Prag, sein Spiegelbild an einen geheimnisvollen Fremden. Das angenehme Leben endet jedoch in der unheilvollen Flucht vor dem anderen Ich und schließlich im Tod.
Ein klassischer Stummfilm, der romantische Motive aus den Werken von E.T.A. Hoffmann, Chamisso, und E.A. Poe zu einer düsteren Doppelgänger-Geschichte verarbeitet. Einer der ersten deutschen Filme, der konsequent die vielfältigen optischen Möglichkeiten des Mediums nutzte und für die damalige Zeit bemerkenswerte ausgefeilte Trickverfahren zum Einsatz brachte.
Der Film gilt als Wegbereiter des deutschen expressionistischen Stummfilms. In der Titelrolle: Paul Wegener, der hier auch als Regisseur mitwirkte.
Buch: Hanns Heinz Ewers, Alfred de Musset nach der Geschichte »William Wilson« von Edgar Allan Poe
Regie: Stellan Rye, Paul Wegener
Darsteller: Paul Wegener, John Gottowt, Grete Berger, Lyda Salmonova
Kamera: Guido Seeber
Produktion: Paul Wegener
Bundesstart:
Start in Dresden: