TRAILER

Was von der Liebe bleibt

Drama, Deutschland 2023, 100 min

Als Fatih Akin sich 2017 des Themas rechtsradikale NSU-Mordserie annahm, begrub er seine Empörung in einer biblisch anmutenden Auge-um-Auge-Fantasie, Diane Kruger rächte damals ihren Liebsten und wurde in Aus dem Nichts selbst zur Täterin. Bei Regisseur Kanwal Sethi rücken Zweifel, -Irritation und Ohnmacht angesichts des strukturellen Rassismus in den Mittelpunkt.
Zwischen Yasemin und Ilyas funkte es sofort, sie, eine freche Kölnerin mit kurdischem Hintergrund und er, ein junger Berliner aus einer türkischen Familie, der sich top integriert und assimiliert wähnt, scheinen wie geschaffen füreinander. Yasemin, eher die Realistin, darf ihm ein wenig den Kopf verdrehen, sie rückt ihn quasi wieder gerade, wenn sie ihn einen „Kanaken“ nennen wird. Später wird er für sie sogar seinen Bankjob kündigen. Im Gegenzug nabelt sich die junge Frau von ihrer Kölner Familie ab und verwirklicht ihren Traum vom eignen Ort, vom schönsten Café der Stadt, nunmehr in Berlin gemeinsam mit Ilyas. Das junge Glück schlägt Wurzeln, eröffnet das Café Ma, vermehrt sich um eine Tochter und richtet sich trefflich ein im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Und wenn so eine Familie dann unter Alltag, Arbeit und Straßenlärm droht, ein wenig von ihrem Glanz zu verlieren, brauchen die Liebenden einen frischen Traum. Vom Meer, von neuen Ohrringen… und dringend von viel mehr Zeit für Tochter Senna, die mittlerweile in der Pubertät ist. Soweit, so normal.
Die Schüsse, die Yasemin mitten in ihrem Café töten, setzen all dem ein brutales Ende. Normalität weicht einer diffusen Verwirrung. Die Polizeibeamten, die sich in Yasemins und Ilyas‘ „Kulturkreis nicht auskennen“, bitten bei der ersten Vernehmung um Unterstützung. Hallo Herr Berg, bitte helfen sie uns, wer sind ihre Feinde? Türkische Nationalisten? Kurdische Mafia? Ein frustrierter Liebhaber ihrer Frau? Geschäftliche Konkurrenz? Haben sie vielleicht ihre Frau selbst erschossen? Zum Mord gesellt sich Rufmord und Ilyas kämpft verzweifelt gegen die Verunstaltung und Besudelung seiner Liebe.
alpa kino

Buch: Kanwal Sethi

Regie: Kanwal Sethi

Darsteller: Serkan Kaya, Seyneb Saleh, Amira Demirkiran, Olga von Luckwald, Marietta Meguid, Milian Zerzawy, Birte Schnöink, Beamtin Winter, Joachim Paul Assböck

Musik: Aaron Cupples

Produktion: Rohfilm Productions, Benny Drechsel

Bundesstart: 02.05.2024

Start in Dresden: 02.05.2024

FSK: ab 12 Jahren