Yves Saint Laurent
Paris in den 50er Jahren. Ives Saint Laurent ist ein talentierter Nachwuchsdesigner und die rechte Hand von Christian Dior. Als dieser 1957 unerwartet stirbt, übernimmt der erst einundzwanzigjährige Assistent quasi über Nacht die Nachfolge als künstlerischer Leiter das renommierte Modehaus. Entsprechend hoch ist der Erwartungsdruck. Saint Laurent überzeugt und wird mit seiner ersten Kollektion schlagartig weltberühmt. Er trifft auf den smarten, zupackenden Geschäftsmann Pierre Bergé. Die beiden werden Lebens- und Geschäftspartner. Als der sensible Saint Laurent zum Militärdienst nach Algerien eingezogen wird, bricht er zusammen und kommt in psychiatrische Behandlung. Die Dior-Geschäftsführung entlässt ihn, doch Bergé erreicht für seinen Freund die Zahlung einer Entschädigung, mit der die beiden das Modelabel „Yves Saint Laurent“ gründen. Saint Laurent revolutioniert die Mode, er nimmt als einer der ersten Designer Trends von der Straße auf, verarbeitet sie in seinen Kollektionen und schafft so eine junge Art von High Fashion. Sein Damen-Smoking wird Modeikone wie „das kleine Schwarze“ von Madame Chanel und wirkt, ob gewollt oder nicht, durchaus emanzipatorisch. Die Schattenseite des Ruhmes sind selbstzerstörerische Tendenzen, die über die Jahre immer stärker werden und Saint Laurents berufliche und private Zukunft in Frage stellen. Pierre Bergé aber steht bis zu YSLs Tod 2008 an seiner Seite. Er gewährte für den Film Einblick in die Archive des Meisters und stellte archivierte Originalkleider und Skizzen zur Verfügung. Leider hat Regisseur Jalil Lespert das aufregende Leben des Modeschöpfers zu einem ziemlich konventionellen Biopic verarbeitet. Dass die Beziehung der beiden Hauptfiguren trotz hoher Klischeedichte überwiegend überzeugt, ist vor allem Pierre Niney als Yves Saint Laurent geschuldet. Er macht den schüchtern-koketten Mann bis in den Sprachduktus hinein lebendig. Kunst und Arbeitsweise des stilbildenden Designers hingegen werden nur angerissen und oberflächlich abgehandelt. Einen opulenten Einblick in das YSL-Universum bietet der Film aber allemal.
Grit Dora
Buch: Marie-Pierre Huster
Regie: Jalil Lespert
Darsteller: Pierre Niney (Yves Saint Laurent), Guillaume Gallienne (Pierre Bergé), Nikolai Kinski (Karl Lagerfeld), Charlotte Le Bon (Victoire Doutreleau), Judi Beecher, Ruben Alves, Jeanne Dandoy, Xavier Alcan, Janicke Askevold
Kamera: Thomas Hardmeier
Produktion: SND, Wy Productions, Wassim Béji
Bundesstart: 17.04.2014
Start in Dresden: 17.04.2014
FSK: ab 12 Jahren