31. Mai 2022

Hommage an die Kraft der Liebe und die gelebte Sinnlichkeit

»Die Mittagsfrau« von Julia Franck wird verfilmt
Hommage an die Kraft der Liebe und die gelebte Sinnlichkeit
Der preisgekrönte Bestseller-Roman »Die Mittagsfrau« von Julia Franck (S. Fischer Verlag) wird verfilmt: Anfang Mai haben unter der Regie von Barbara Albert in Deutschland die Dreharbeiten begonnen. Die Hauptrolle ist mit Shootingstar Mala Emde als Helene besetzt, neben ihr sind Max von der Groeben als Wilhelm, Thomas Prenn als Karl, Liliane Amuat als Martha und Fabienne Eliane Hollwege als Fanny zu sehen.

Der Film erzählt die berührende Geschichte einer jungen Frau Anfang des 20. Jahrhunderts, die unter widrigsten Umständen Mutter wird. Schicksalsschläge und die Vertuschung ihrer jüdischen Abstammung während der Nazizeit berauben sie nach und nach ihrer Identität. Doch mit der Angst wächst auch der Mut zu einer ungeheuerlichen Entscheidung und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Eine Hommage an die Kraft der Liebe und die gelebte Sinnlichkeit.

Gedreht wird noch bis Ende Juni in Bayern, Mitteldeutschland, der Schweiz und Luxemburg. Wild Bunch Germany bringt »Die Mittagsfrau« 2023 in die deutschen Kinos.

»Die Mittagsfrau« ist ein Film von Barbara Albert (»Funeral for a Dog«), die für ihre Filme bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.
Das Drehbuch stammt von der Drehbuchautorin Meike Hauck. »Die Mittagsfrau« ist eine Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans von Julia Franck, der mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet und in 37 Sprachen übersetzt wurde. Produzenten sind Oliver Schündler und Boris Ausserer, in Koproduktion mit Anne Walser, Nicolas Steil und Katarzyna Ozga.

Für die Kamera ist Filip Zumbrunn (»Die Känguru-Chroniken«), für das Szenenbild Josef Sanktjohanser (»Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«) und für das Kostüm Veronika Albert (»Licht«) verantwortlich. Die Musik stammt von Kyan Bayani (»Hinterland«).

»Die Mittagsfrau« ist eine Produktion der LUCKY BIRD PICTURES GmbH, C-Films AG und Iris Productions S.A. in Koproduktion mit Senator Film, dem ZDF und dem SRF. Gefördert wird »Die Mittagsfrau« durch den Film Fund Luxemburg (FFL), den deutschen Film- und FernsehFonds (DFFF), den FilmFernsehFonds Bayern (FFF) und durch die kulturelle Filmförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Foto: Beim Setbesuch des FFF Bayern in Oberschleißheim: (v.l.n.r.): Produzent Oliver Schündler (Lucky Bird Pictures), die Darsteller Max von der Groeben und Mala Emde, Judith Erber (FFF), Götz Gerlach (Wild Bunch Germany), Produzent Boris Ausserer (Lucky Bird Pictures) und Kameramann Filip Zumbrunn